Kategorien
Allgemein AT Audio Blog Wien

«Social distancing» als Klassenfrage

Die Corona-Krise trifft die ausgegrenzten Gruppen am heftigsten. Unter den Bedingungen der Pandemie wird das Wohnen noch bedeutsamer, wie im Demoradio-Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung nachzuhören.

«Wohnen ist zur ersten Verteidigungslinie gegen das Coronavirus geworden. Wohnraum war selten so entscheidend für die Frage nach Leben oder Tod»

Leilani Fahra, UN-Sonderberichterstatterin für das Recht auf Wohnen.

Demoradio Folge #4: https://www.rosalux.de/publikationen/mediathek/demoradio

Kategorien
AT Audio Blog

Beitrag auf FM4 – Leere Häuser gehören allen

praekare-zone-leerstand
zum nachhören bis 14.04.: Auf Laut – LEERE HÄUSER GEHÖREN ALLEN

Kurzbeitrag 17:29 auf Connected -> http://fm4.orf.at/7tage#20150407/CO
ab 21h Auf Laut -> http://fm4.orf.at/7tage#20150407/AL

Wenn Raum in der Stadt zur künstlich knapp gehaltenen Ware wird, kreative NutzerInnen sich Mieten für Ateliers und Werkstätten nicht mehr leisten können und für viele eine einfache Wohnung schon unerschwinglich ist, wird Leerstand zum Politikum. In Wien hat sich nun die erste private Agentur für Leerstandsmanagement gegründet. Im Studio zu Gast ist der Politikwissenschafter Raphael Kiczka, der Leerstand als urban common betrachtet, also der Allgemeinheit gehörend.

Kategorien
Allgemein Audio Blog

Bericht auf Oe1: Wer geht leer aus? Leerstand in der Stadt

Wer geht leer aus? Leerstand in der Stadt. Gast: Mara Verlic, Soziologin und Lehrbeauftragte am Department für Raumplanung, Technische Universität Wien. Moderation: Natasa Konopitzky.

In vielen Städten stehen Wohnungen, Geschäftslokale und Bürogebäude leer. In Wien werden laut Schätzungen 30.000 bis 100.000 Wohnungen nicht bewohnt, obwohl Bedarf an Wohnraum besteht und die Stadt stetig wächst. Wie hoch die Zahl der leerstehenden Wohnungen ist, ist unklar; genaue Erhebungen sind geplant. Eine Meldepflicht für Eigentümer wird diskutiert, auch eine Leerstandsabgabe. Die Soziologin Mara Verlic sieht Leerstand als Kristallisationspunkt für gesellschaftliche Kämpfe: Wem gehört der Raum? Wer geht leer aus?

Eine Woche nach ihrem „Von Tag zu Tag“-Gespräch über Leerstand am Land, fragt Natasa Konopitzky, wie mit leer stehenden Wohn- und Geschäftsflächen in der Stadt umzugehen ist und spricht mit Mara Verlic über sinnvollen Leerstand, Strategien dahinter und dagegen und die Möglichkeiten, Leerstand zu erheben.

Bis 23.01.2015 zum nachhören:
http://oe1.orf.at/programm/394724
Zum Buch – bestellen und download: http://www.igkulturwien.net/wergehtleeraus/