Datum/Zeit 28. September 2017 10:00 - 11:00 |
Veranstaltungsort IG Architektur |
Kategorien |
Präsentation konkreter Positionen, Diskussion der aktuellen stadtpolitischen Praxis und Vorschau auf weitere Schritte: Preis der freien Szene Wiens 2017 & kultcamp17
Podium: Alisa Beck (IG Kultur Wien/mo.ë), Günther Friesinger (IG Kultur Wien/monochrom)
Wie steht es um die dezentrale Stadt- und Kulturarbeit in Wien?
Welche politischen Strategien und Rahmenbedingungen braucht emanzipatorische Stadtteilarbeit?
Anlässlich des bevorstehenden kultcamp17 präsentieren wir die Positionen und Strategien, die aus unserer stadtpolitischen Arbeit und Allianzen mit der freien und autonomen Szene entstanden sind, und ziehen ein Resümee zur bisherigen Praxis der zuständigen Stellen in der Stadtpolitik.
Linksammlung mit weiterführenden Informationen:
> kultcamp17 – http://www.igkulturwien.net/kultcamp17/ > Preis der freien Szene 2017 – http://www.igkulturwien.net/preis17/ > Diskussion „Utopia des Dazwischen: Vor allem brauchen wir aber den langen Atem!“ – https://cba.fro.at/348668 > Link zum Blätterkatalog aller Einreichungen zum Preis der freien Szene 2017 – http://www.igkulturwien.net/preis17/
Rückfragen & Kontakt:
Fanja Haybach
Tel.: +43 1 2362314
Mobil: +43 660 6744296
E-Mail: presse@igkulturwien.net
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20170912_OTS0030/aviso-ig-kultur-wien-pressekonferenz-positionen-und-strategien-zur-politik-dezentraler-stadt-und-kulturarbeit